|
Neubauten
Neubau von Ziegelmehl-Tennisplätzen nach DIN 18035, Teil 5
Aufbau von Ziegelmehlplätzen:

Baugrund
Als Baugrund eignen sich in der Regel alle gut verdichtbaren Böden. Das Planum ist mit einem Quergefälle von 0,5% herzustellen. Filterschicht
Die Filterschicht verhindert nach Frostperioden oder anhaltenden Regenfällen, dass Feinbestandteile des aufgeweichten Baugrundes in die Tragschicht eindringen.
Tragschicht
Die Tragschicht sichert durch ein standfestes Korngerüst die Tragfähigkeit der Tennenfläche. Außerdem übernimmt sie die Aufgabe der Wasserführung und Wasserdurchlässigkeit.
Dynamische Schicht
Die dynamische Schicht verstärkt die elastische Nachgiebigkeit des Tennenbelages. Gleichzeitig dient sie als korngestufter Übergang zwischen Tennenbelag und Tragschicht. Außerdem speichert sie Wasser und gibt dieses bei trockener Witterung zur Feuchthaltung des Tennenbelages wieder ab.
Deckschicht (Tennenbelag)
Der Tennenbelag ist der am stärksten beanspruchte Teil der Tennenfläche. Bei dem hier zu Grunde gelegten einschichtige m Aufbau schreibt die DIN als Baustoff ein Ziegelmehl der Körnung 0-2mm vor.
Bei allen Schichten ist auf das Quergefälle von 0,5% beim Einbau zu achten.

Laser-gesteuerter Grader
Zusammenfassung
Aufbau |
Material |
Schichtstärke Verdichtet |
Ebenheit |
Deckschicht |
Ziegelmehl 0-2mm |
25mm |
<=5mm/4m-Richtlatte |
Dyn. Schicht |
Lava 0-16mm, dos. |
>= 60mm |
<=10mm/4m-Richtlatte |
Tragschicht |
Lava 5-32mm |
>= 100mm |
<=10mm/4m-Richtlatte |
Filterschicht |
Lava/Schotter |
>= 60mm |
|
|